SECURITY.DigitalCity.Wien
Programm
Keynote & Paneldiskussion
Die Angriffe aus dem Cyberraum nehmen zu und weder Unternehmen, noch Verwaltungen, noch Einzelpersonen bleiben verschont. Die Abwehr erscheint unmöglich, man setzt mittlerweile auf bestmögliche Risikominimierung. Der Mensch selbst ist auch hier der Schlüssel zu mehr Sicherheit in der Internetwelt. Einerseits die UserIn, die bedacht und vorsichtig wie im realen Leben Gefahrenquellen erkennen lernen muss und dann eben nicht auf den Phishing-Link im Email klickt. Und andererseits die Cybertalente, unsere Nachwuchs-ExpertInnen, die bewaffnet mit Algorithmen und Defense-Techniken unser digitales Bollwerk gegen die internationale Cyberkriminalität bilden. Wie können wir mehr dieser gefragten Fachkräfte ausbilden und für den Standort Wien gewinnen? Politik, Verwaltung und Firmen-VertreterInnen diskutierten ihre Erfolgsgeschichten und Praxistipps im Panel.
Moderation: Josef Pichlmayr
Keynote: Dr. Lucie Langer, AIT Austrian Institute of Technology, zu „Stellenwert von Fachkräften und Trainingsmaßnahmen in der Cybersecurity“. Hier können Sie die Präsentation downloaden.
Paneldiskussion
- Dipl.-Ing.in Sandra Heissenberger, MBA, CISO der Stadt Wien
- Barbara Novak, BA, Landesparteisekretärin der SPÖ Wien
- Martin Egger, Axians ICT Austria GmbH
- Dr. Thomas Kolarik, Managing Director IT Solutions AT, Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG,
- Dr. Lucie Langer, AIT Austrian Institute of Technology
- Ass. Prof.in Dr.in Martina Lindorfer, TU Wien
Danke an W24 für die Kooperation und den Mitschnitt unserer Paneldiskussionen. Alle Fotos © David Bohmann.